Immobiliendaten:
Wohnflächen:
Kaufpreise:
Wohneinheiten:
31,53 – 84,87 m²
ab 153.000 Euro
21
Sanierungskostenanteil:
Wohnflächen:
Kaufpreise:
Wohneinheiten:
Mieterwartung:
68%
31,53 m² – 84,87 m²
ab 182.000 Euro
21
9 Euro/ m²
Highlights
- zentrale Lage
- KfW-Förderung
- Tilgungszuschuss
- energieeffiziente Sanierung
- Aufzug
- Loggien und Balkone
- bedarfsgerechte Größen
- Wachstumsstandort
Ihr Ansprechpartner:
Rico Gierke
0178 / 8 999 165
Leipzig – Klasingstraße
Die Klasingstraße 29 ist ein Einzeldenkmal der Jahrhundertwende, es ist in der Denkmalliste der Stadt Leipzig als Kulturdenkmal erfasst.
Das imposante Eckhaus mit Erkerfenstern, wurde im Jahr 1888 erbaut und schließt an beiden Seiten an eine Reihenbebauung an. Die rötliche Klinker-Fassade des Gebäudes steht in schönem Kontrast zu den beige eingefassten und verzierten Fenstern. Ein besonderer Blickfang ist der imposante Erker vom ersten bis zum dritten Obergeschoss. Eine repräsentative Stuckdecke befindet sich im Eingangsbereich. Das Treppenhaus besitzt noch die Original-Holztreppe mit gedrechseltem Geländer.

Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instandgesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 21 Wohnungen entstehen, die den Bedürfnissen des modernen Wohnens angepasst werden.
Zudem werden dem Wohnensemble zur Wertsteigerung eine Balkonanlage und Loggien hinzugefügt. Darüber hinaus wird das Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausgebaut. Der hofseitige Garten wird gärtnerisch gestaltet. Zudem wird die Anlage straßenseitig einen Fahrradraum sowie eine eigene Aufzugsanlage erhalten.
Die Ausstattung der 21 Wohnungen wird ein hohes Maß an Qualität erreichen. Neben Fußbodenheizung und hochwertiger Sanitärkeramik werden Echtholzparkett und Markenfliesen verlegt.
KfW-Förderung
Langfristig zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank
Folgende Programme werden für das Objekt „Klasingstraße” von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten:
Kredit 151/152, KfW Energieeffizient Sanieren
- 0,75 % effektiver Jahreszins
- für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
- bis 100.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen
- Geld sparen – weniger zurückzahlen: bis zu 25% Tilgungszuschuss
- Alternativ können Sie als Privatperson das Zuschussprogramm 430 wählen.
Highlights:
- zentrale Lage
- KfW-Förderung
- Tilgungszuschuss
- energieeffiziente Sanierung
- Aufzug
- Loggien und Balkone
- bedarfsgerechte Größen
- Wachstumsstandort
Allgemeine Daten:
Sanierungskostenanteil:
Wohnflächen:
Kaufpreise:
Wohneinheiten:
Erstvermietungsgarantie:
68%
42 – 92 m²
ab 182.000 Euro
8 je Haus
kostenfrei
Leipzig – Klasingstraße
Die Klasingstraße 29 ist ein Einzeldenkmal der Jahrhundertwende, es ist in der Denkmalliste der Stadt Leipzig als Kulturdenkmal erfasst.
Das imposante Eckhaus mit Erkerfenstern, wurde im Jahr 1888 erbaut und schließt an beiden Seiten an eine Reihenbebauung an. Die rötliche Klinker-Fassade des Gebäudes steht in schönem Kontrast zu den beige eingefassten und verzierten Fenstern. Ein besonderer Blickfang ist der imposante Erker vom ersten bis zum dritten Obergeschoss. Eine repräsentative Stuckdecke befindet sich im Eingangsbereich. Das Treppenhaus besitzt noch die Original-Holztreppe mit gedrechseltem Geländer.

Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instandgesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 21 Wohnungen entstehen, die den Bedürfnissen des modernen Wohnens angepasst werden.
Zudem werden dem Wohnensemble zur Wertsteigerung eine Balkonanlage und Loggien hinzugefügt. Darüber hinaus wird das Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausgebaut. Der hofseitige Garten wird gärtnerisch gestaltet. Zudem wird die Anlage straßenseitig einen Fahrradraum sowie eine eigene Aufzugsanlage erhalten.
Die Ausstattung der 21 Wohnungen wird ein hohes Maß an Qualität erreichen. Neben Fußbodenheizung und hochwertiger Sanitärkeramik werden Echtholzparkett und Markenfliesen verlegt.
KfW-Förderung
Langfristig zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank
Folgende Programme werden für das Objekt „Klasingstraße” von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten:
Kredit 151/152, KfW Energieeffizient Sanieren
- 0,75 % effektiver Jahreszins
- für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
- bis 100.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen
- Geld sparen – weniger zurückzahlen: bis zu 25% Tilgungszuschuss
- Alternativ können Sie als Privatperson das Zuschussprogramm 430 wählen.
Standort Leipzig
Leipzig wächst. Das zeigen die Einwohnerzahlen eindeutig. Bis 2035 wird mit einem weiteren Einwohnerplus von ca. 16 % gerechnet. In Leipzig leben mittlerweile 600.000 Einwohner. Niedrige Lebenshaltungskosten und eine lebendige Kulturszene ziehen vor allem junge Menschen an.
Das Ziel der gut ausgebildeten Neubewohner: Starke Unternehmen, Start-ups sowie der exzellente Bildungsstandort.
Leipzig ist der attraktivste mitteldeutsche Wirtschaftsstandort. Perfekt für Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie BMW und Porsche, das DHL Logistik-Drehkreuz sowie das Fraunhofer Institut.
Auch die Start-up-Szene boomt.
Highlights:
- zentrale Lage
- KfW-Förderung
- Tilgungszuschuss
- energieeffiziente Sanierung
- Aufzug
- Loggien und Balkone
- bedarfsgerechte Größen
- Wachstumsstandort
Allgemeine Daten:
Sanierungskostenanteil:
Wohnflächen:
Kaufpreise:
Wohneinheiten:
Erstvermietungsgarantie:
68%
42 – 92 m²
ab 182.000 Euro
8 je Haus
kostenfrei
Standort Leipzig
Leipzig wächst. Das zeigen die Einwohnerzahlen eindeutig. Bis 2035 wird mit einem weiteren Einwohnerplus von ca. 16 % gerechnet. In Leipzig leben mittlerweile 600.000 Einwohner. Niedrige Lebenshaltungskosten und eine lebendige Kulturszene ziehen vor allem junge Menschen an.
Das Ziel der gut ausgebildeten Neubewohner: Starke Unternehmen, Start-ups sowie der exzellente Bildungsstandort.
Leipzig ist der attraktivste mitteldeutsche Wirtschaftsstandort. Perfekt für Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie BMW und Porsche, das DHL Logistik-Drehkreuz sowie das Fraunhofer Institut.
Auch die Start-up-Szene boomt.
Kartenansicht
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren